Sandstein-Gartenideen-Leipzig

Sandstein setzt Akzente!

Sandstein ist seit jeher ein beliebter und attraktiver Baustoff. Wurde Sandstein früher häufig für Mauerwerke im Fassadenbereich genutzt, wie zum Beispiel am Berliner Reichstag oder am Kölner Dom, so wird er heute vornehmlich im GaLaBau eingesetzt.

Was ist Sandstein...
gartenplanung-gartengestaltung-leipzig-hornduenger

Hornspäne! Horndünger! Was ist das? Was kann es? Wofür braucht man es?

Damit die gesetzten Pflanzen im Garten austreiben, wachsen und gedeihen, ist eine gute Düngung unerlässlich! Doch was eignet sich für eine naturnahe und ökologische Düngung? Was belastet die Natur nicht und was schadet den eventuellen vierbeinigen Mitbewohnern der Familie nicht? Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf Hornspäne werfen, die auch wir sehr gern verwenden!

Was ist das? Was kann es? Wofür braucht man es?
Vögel füttern im Winter

Natur hautnah erleben: Vögel im Winter

Der Garten ist schneebedeckt, die Sonne glitzert auf den von Frost überzogenen Ästen und Blättern, die Temperaturen liegen unter 0°C und Ruhe herrscht im Garten. Noch liegt der Garten selbst im Winterschlaf, doch die Gartenbesucher lassen sich davon nicht beirren und suchen die winterliche Snackbar!

Willkommene Wintergäste...
gartenplanung-gartengestaltung-igelschutz-naturschutz

Er liegt uns sehr am Herzen: der Igelschutz!

Der lange trockene Sommer ist vorüber, der Herbstwind hat die Bäume fast komplett vom Laub befreit und der Winter klopft an die Tür. Die Temperaturen können in der Nacht schon unter 0°C fallen und die Dämmerung setzt bereits am Nachmittag ein.

Bitte helfen Sie...
Schöne Gehölze für den Winter - Gartengestaltung Theim

Schöne Gehölze für den Winter...

Seit jeher sind Bäume ein Symbol für das Leben: An ihnen zeigt sich besonders deutlich ein Zyklus aus Wachsen und Vergehen. So lässt sich in fast allen Überlieferungen die Vorstellung von einem Weltenbaum finden, der die Achse des Universums bildet ...

Mehr erfahren...
Wandelbares Solitärgewächs: Der Blasenbaum

Wandelbares Solitärgewächs: Der Blasenbaum

Der Blasenbaum (Koelreuteria) bezaubert durch seine wundervollen Blüten im Frühsommer, seine attraktiven Früchte nach der Blütezeit und im Herbst durch eine sagenhaft schöne Laubfärbung.

Seinen Namen verdankt die Blasenesche, wie der Koelreuteria auch genannt wird, seinen Früchten. Die aufgeblasenen Früchte erinnern an Lampions, die sich erst grün und dann rötlich färben. Der lateinische Name geht auf den deutschen Botaniker Joseph Gottllieb Koelreuter zurück.

Was macht ihn zu einem wandelbaren Solitärgewächs?
admiral-vanessa-atalanta-schmetterling

Sommerzeit = Schmetterlingszeit: Der Admiral flattert durch die Gärten!

Schmetterlinge gehören einfach zur Sommerzeit und zaubern mit ihrem Besuch jedem Natur- und Gartenliebhaber ein Lächeln ins Gesicht. Der Admiral (Vanessa atalanta), aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae), gehört zu den bekanntesten und weit verbreitetsten Schmetterlingen in unseren Breitengraden. Seine markante Zeichnung macht den Tagfalter unverwechselbar.

Lassen Sie sich entführen in die Schmetterlingswelt...
gartenplanung-gartengestaltung-wasser-tiere-naturschutz

Denken Sie bitte an Ihre Gartenbesucher!

Die derzeitige Hitzeperiode macht nicht nur uns Menschen zu schaffen. Auch die Natur leidet sowohl unter den Temperaturen als auch am fehlenden Regen bzw. Wasser: Vögel, Igel, Schnecken, Hummeln, Bienen - sie alle haben Durst und sehnen sich nach einer Abkühlung.

Was können Sie tun?
Der Sommer beginnt offiziell und heute findet sie statt: die Sommersonnenwende, auch Mittsommer genannt! Seit jeher wurde dieser Zeitpunkt gefeiert und mit zahlreichen Bräuchen und Ritualen begangen, eben weil die Sonne als wiederkehrendes Licht verehrt und gefeiert wird.

21. Juni Sommersonnenwende: Die magische Nacht

Der Sommer beginnt offiziell und am 21. Juni findet sie statt: die Sommersonnenwende, auch Mittsommer genannt! Seit jeher wurde dieser Zeitpunkt gefeiert und mit zahlreichen Bräuchen und Ritualen begangen, eben weil die Sonne als wiederkehrendes Licht verehrt und gefeiert wird. Je stärker der Unterschied zwischen dem kalten Winter und den warmen Sommertagen ist und war, desto intensiver wird Mittsommer auch gefeiert.

Zu den Überlieferungen...
Pfingstrose-Päonie-Blühwunder

Große Blütenbälle in traumhaften Farben!

Ihrer Blütezeit rund um das Pfingstfest und ihrer großen Blüte, die Rosenblüten ähneln, verdankt die Pfingstrose (Paeonia) ihren Namen. Die etwa 60–100cm große Pflanze gehört jedoch nicht, wie der Name vermuten lässt, zu den Rosen, sondern zu einer eigenen Pflanzenfamilie: Pfingstrosengewächse (Paeoniaceae).

Pfingst(rosige) Grüße...
Forsythie-forsythia

Ein gelber Frühlingsgruß…

Mit ihren knallgelben, üppigen und weitleuchtenden Blüten begrüßt die Forsythie (Forsythia) das Gartenjahr im noch recht kahlen Garten. Die Blüten blühen bereits vor dem Blattaustrieb und versprühen so schon Frühlingslaune vor dem ersten Grün.

Frühlingsleuchten...
Gartenplanung, Gartengestaltung

Fräulein Scillas Gespür für Frühling!

Früher als erwartet hat sich der Frühling in diesem Jahr zurückgemeldet. Die ersten Schneeglöckchen hatten sich ja bereits Anfang Februar bzw. Ende Januar gezeigt und den Frühling angekündigt. Ein gefühlt kurzer Winter liegt hinter uns und die Sonne schickt schon herrlich wärmende Strahlen.

Ab in den Frühling...