Habitus-Baumform-Gehölzschnitt

Was ist eigentlich der Habitus?

Habitus stammt vom lateinischen „habere“ und bedeutet soviel wie „haben“ oder „an sich tragen“. Der Begriff beschreibt die typische Wuchsform und äußere Erscheinung eines Lebewesens. Er beinhaltet die typischen, sichtbaren Eigenschaften von Pflanzen und Tieren. Mit Hilfe des Habitus kann die Bestimmung von Familie oder Gattungen vorgenommen werden.

Welche Baumformen gibt es?
Langblühend und immunsystemstärkend: Der Sonnenhut (Echinacea)

Langblühend und immunsystemstärkend: Der Sonnenhut (Echinacea)

Die widerstandsfähige, aus der Familie der Korbblütler stammende Staude stammt ursprünglich aus Nordamerika und wird in unseren Gärten wegen ihrer reizvollen Blüten kultiviert. Der Sonnenhut wird etwa 1,0m bis 1,4m hoch und blüht zwischen Juli und September. Eine Pfahlwurzel mit zahlreichen Nebenwurzeln verankert die Pflanze im Boden.

Mehr erfahren ...